Menu Home

EVP Brief 01-2022 / Februar 2022

EVP Brief 01-2022 / Februar 2022

Entscheidungs und Gewissensfreiheit

In allen unseren Nachbarländern, ist eine Impfflicht für gewisse Bevölkerungs-, Berufsgruppen oder für die Gesamtbevölkerung eingeführt.

Auf den ersten Blick ist das ein total nüchterner und vernünftiger Entscheid. Auf den zweiten Blick ist es eine Entwicklung, die uns vor Augen führt, dass die Gratwanderung zwischen persönlicher Entscheidungs- und Gewissensfreiheit und der Verantwortung für das Gemeinwohl, welches wir alle mittragen sollten, ein schwieriger und herausfordernder Weg ist.

Was jetzt?

Für mich setzt die persönliche Freiheit die Übernahme von Verantwortung voraus. In einem freiheitlichen, demokratischen Staat sollte das Individuum immer eine möglichst hohe Entscheidungs- und Gewissensfreiheit haben. Gleichzeitig bedingt diese Freiheit auch, dass wir uns bewusst sind und uns vergegenwärtigen, was die Folgen unserer Entscheidungen für das Gemeinwohl bedeuten.

Um dieses Bewusstsein zu stärken, ist ein offener Dialog, Austausch, gegenseitiges Zuhören und Verstehen, gewiss ein wichtiger, oder wenigstens ein wünschenswerter Weg. Ich stelle mir vor, dass so gewisse Probleme in unserem Land, unserem Kanton oder unserer Gemeinde besser zu bewältigen wären.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein gesegnetes, hoffnungsvolles Jahr 2022.

Jonas Meinen
Vorstand EVP Konolfingen

 

Wechsel im Gemeinderat

Seit einem Jahr zuständig für das Ressort «Einwohnerdienste und Sicherheit» hinterliessen die Turbulenzen rund um die Feuerwehr Spuren an der Gesundheit unserer Gemeinderätin Therese Schürch. Ihre spontane und hilfsbereite Art vertrug sich schlecht mit der aufgeheizten Stimmung in ihrem Ressort. Zu ihrem eigenen Schutz hat sie sich gegen Ende 2021 entschieden, das Amt als Gemeinderätin abzugeben.

Wir danken Therese herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen Ihr, dass Sie sich rasch körperlich und mental erholen kann und wieder zu Kräften kommt.
An Ihrer Stelle hat sich Bruno Maurer bereit erklärt, das Amt ab Februar 2022 zu übernehmen. Bruno arbeitet seit vielen Jahren im Vorstand der EVP Konolfingen mit und vertrat diese in den letzten acht Jahren in der Liegenschaftskommission. In der Region aufgewachsen kennt er die Anliegen und Wünsche unserer Bürger.

Wir wünschen Bruno viel Kraft, Weitsicht und Besonnenheit für sein zukünftiges Engagement.

Dieser Wechsel findet in einer Zeit statt, wo wir als Gesellschaft sehr gefordert sind. Zukunfts-Strategien sind gefragt! Mir hilft hier das Beispiel vom Autofahren. Da gibt es die Frontscheibe und die Rückspiegel. Beide Elemente sind sehr hilfreich. Ihre unterschiedlichen Dimensionen zeigen uns die Gewichtung für anstehende Entscheide. Wenn wir nur in den Rückspiegel schauen, gleicht unsere Fahrt einem Slalom und gestaltet sich entsprechend abenteuerlich. Der Blick nach vorn durch die Frontscheibe ermöglicht das Vorausschauen und dient der sicheren Fahrt. Diese Gewichtung wünsche ich Bruno für sein Amt und auch allen anderen Akteuren hier in der Gemeinde Konolfingen.

Markus Brunner
Präsident EVP Konolfingen

 

Jahresbericht 2021

Die Wahlen dominierten auf verschiedenen Stufen das von der Pandemie gezeichnete 2021. Zudem verstarb im August unser erster Präsident und Gründungsmitglied Benjamin Bühlmann.
Er prägte für viele Jahre die EVP Konolfingen.

An der Hauptversammlung wurde Markus Brunner als Nachfolger von Heinz Zingg zum neuen Präsidenten gewählt. Gleichzeitig konnten Hansjörg Kurt und Jonas Meinen neu in den Vorstand, sowie Mirko Palma als Revisor gewählt werden.

Am 26. September schaffte Therese Schürch die Wiederwahl als Gemeinderätin von Konolfingen. Gute Resultate erreichten auch unsere Kandidaten Jonas Meinen, Samuel Kurt, Anita Richner-Mai und Matthias Bläuer.

Ueli Galli und Reto Wäfler schafften mit Glanzresultaten die Wiederwahl in die Geschäftsprüfungskommission. Kurt Jufer wird uns weiterhin in der Baukommission vertreten. Neu nimmt Matthias Bläuer Einsitz in der Liegenschaftskommission. Er ersetzt Bruno Maurer, der nach acht Jahren seinen Rücktritt bekannt gab.

Infolge des Rücktritts von Therese Schürch als Gemeinderätin, welchen mich sehr betroffen machte, gingen wir im Vorstand auf die Suche nach einem Nachfolger/in. Grosse Freude löste die Zusage von Bruno Maurer bei mir aus. Ich bin Gott sehr dankbar, dass all die freiwerdenden Posten wieder besetzt werden konnten. Allen herzlichen Dank, insbesondere auch dem Vorstand für den engagierten Einsatz und die Bereitschaft, die herausfordernden Aufgaben anzunehmen oder weiter zu führen.

Unser traditionelles Risotto mussten wir Coronabedingt leider absagen. Umso mehr freue ich mich, hoffentlich vielen von euch an der HV im März die Hand zu schütteln.

Markus Brunner
Präsident EVP Konolfingen